Chainlink ist ein dezentrales Orakelnetz. Die externen Datenquellen, die Arbeit im Netzwerk teilen, werden als "Orakel" bezeichnet. Diese Orakel ermöglichen es Chainlink Smart Contracts, korrekte Daten aus Nicht-Blockchain-Quellen wie APIs und anderen Arten von externen Datenströmen zu erhalten. LINK ist ein ERC-20-Token, mit dem die Korrektheit des Orakeldienstes des Chainlink-Netzwerks bezahlt und sichergestellt wird.
Chainlink erweitert die Möglichkeiten von Smart Contracts, indem es den Zugriff auf reale Daten, Ereignisse, Zahlungen und mehr ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Blockchain-Technologie beibehält. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 konnte das Chainlink-Team sein Ziel, Blockchains mit zuverlässigen externen Daten zu versorgen, erfüllen. Trotz seiner Ursprünge auf Ethereum (ETH) ist Chainlink so konzipiert, dass es auf jeder Blockchain funktioniert, die Smart Contracts unterstützt. Chainlink hat keine eigene Blockchain, sondern ist interoperabel und läuft auf mehreren Blockchains gleichzeitig.
Wie funktioniert es
Chainlink verwendet einen einzigartigen dreistufigen Ansatz, um die Konnektivität zwischen den Blockchain-basierten Smart Contracts, die es verarbeitet, und externen Datenquellen zu ermöglichen:
Oracle Selection: Ein Chainlink-Benutzer erstellt ein Service Level Agreement (SLA), das einen bestimmten Datenbedarf beschreibt. Dieses SLA wird dann von der Chainlink-Software verwendet, um den Benutzer mit den am besten geeigneten Orakeln zu verbinden, die die Daten liefern können. Nach dem Festlegen der Einstellungen lädt der Nutzer das SLA hoch und setzt seine Chainlink-Kryptowährung in einen Order-Matching-Vertrag, der Gebote von Orakeln annimmt.
Datenberichterstattung: Dies ist der Prozess, bei dem die Orakel eine Verbindung zu externen Datenquellen herstellen, um die im Chainlink-SLA angegebenen Daten zu erhalten. Die Daten werden dann von den Orakeln analysiert, bevor sie über den Chainlink-Service an die Verträge zurückgegeben werden.
Ergebnisaggregation: Der letzte Schritt des Prozesses besteht darin, die Ergebnisse der von den Orakeln erfassten Daten zusammenzufassen und an einen Aggregationsvertrag zurückzugeben. Der Aggregationsvertrag sammelt die Datenpunkte, bewertet ihre Gültigkeit und liefert dem Kunden eine gewichtete Punktzahl, die auf der Summe aller erhaltenen Daten basiert (Smart Contract).
Geschichte
Chainlink ist eine Schöpfung von SmartContract, einem auf Blockchain spezialisierten Technologieunternehmen. Der CEO des Unternehmens ist Sergey Nazarov. Das 2014 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Blockchain-Technologie, vor allem Smart Contracts, einzusetzen, um vertragliche Vereinbarungen zu schaffen, die von allen Akteuren der Branche unabhängig von ihren Fähigkeiten und Erfahrungen genutzt werden können. Smart Contract, das von der in San Francisco ansässigen Investmentfirma Data Collective unterstützt wird, machte sich mit einem Team aus branchenführenden Unternehmern daran, seine Mission zu verwirklichen.
Coin-Angebot
Chainlink (LINK) ist derzeit die Nummer 9 unter allen Krypto-Projekten nach Marktkapitalisierung, mit einer Gesamtmarktgröße von 10.874.639.775 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels.
Das Gesamtangebot von Chainlink beträgt 1 Milliarde LINK-Token. Während des ICO 2017 wurden 35 % des Angebots verkauft. Der Rest wurde entweder dem Team für die zukünftige Entwicklung zugewiesen oder an Netzwerkknoten verteilt, um das dezentrale Oracle-Netzwerk zu fördern. Der verfügbare Vorrat beträgt 410.009.556.
>Zurück zur Liste
Weitere beliebte Währungen
BNB
BNB
Toncoin
TON
SUI
SUI
Internet Computer
ICP
TETHER
USDT
1INCH
1INCH
AAVE
AAVE
CARDANO
ADA
RIPPLE
XRP
SOLANA
SOL
LITECOIN
LTC
DECENTRALAND
MANA
CURVE DAO
CRV
DOGECOIN
DOGE
GALA
GALA
POLYGON
MATIC
SKALE
SKALE
Livepeer
LPT
Perpetual Protocol
PERP
Orchid
OXT
Harmony
ONE
OMG Network
OMG
MANTRA DAO Token
OM
Ocean Protocol
OCEAN
Numerai
NMR

Versuche, deine Freunde einzuladen und zusammen zu verdienen
10% der Handelsgebühren Ihrer Freunde und 5% der Einnahmen Ihrer Freunde.