Warum fällt der Bitcoin? | BITmarkets
News Analyse Warum fällt der Bitcoin?

Warum fällt der Bitcoin?

February 25, 2025 Analyse
BITmarkets | Warum fällt der Bitcoin?

Seit Anfang der Woche ist der Kurs von Bitcoin um fast 10 % gefallen und hat bei Händlern und Anlegern Besorgnis ausgelöst. Anstatt sich jedoch von negativen Emotionen leiten zu lassen, ist es wichtig, diesen Rückgang als potenzielle Chance zu sehen

In der heutigen Analyse werden wir die Schlüsselfaktoren hinter dem Abschwung von Bitcoin aufschlüsseln und untersuchen, wie Sie diese Marktentwicklung nutzen können, um sowohl Ihre langfristigen Investitionen als auch Ihr kurzfristiges Handelskapital zu stärken.

Analyse des wöchentlichen Zeitrahmens

whatwillbitcoin

BTCUSD - 1 Woche Zeitrahmen

Bei der Analyse der Finanzmärkte beobachten wir stets drei Schlüsselphasen: Aufschwünge, Abschwünge und Korrekturen. Jede dieser Phasen löst natürlich emotionale Reaktionen aus, da Emotionen ein fester Bestandteil der menschlichen Natur sind. Ein Kursrückgang führt häufig zu Unsicherheiten und veranlasst Händler zu der Frage: "Soll ich verkaufen? Ist es an der Zeit, aus dem Markt auszusteigen?"

Erfolgreiche langfristige Händler haben es jedoch verstanden, diese Emotionen in den Griff zu bekommen, indem sie einem klar definierten Handelssystem folgten. Dieses System berücksichtigt alle möglichen Szenarien und leitet die Entscheidungsfindung in jeder Marktphase, um rationale Handlungen statt emotionaler Reaktionen zu gewährleisten.

Die Kursbewegung von Bitcoin im Jahr 2024 dient als Paradebeispiel für diesen Zyklus. Nach einer impulsiven Aufwärtsrallye trat der Markt natürlich in eine Korrekturphase ein, die oft bis zum 0,5-Fibonacci-Level zurückging - gemeinhin als Discount Zone bezeichnet.

In der beigefügten Grafik können wir sehen, dass die aktuelle Preisaktivität eng mit der von 2024 übereinstimmt, wo eine starke Rallye in eine Korrekturphase übergegangen ist.

Um den Rückgang weiter zu kontextualisieren, haben wir eine wichtige Unterstützungszone identifiziert, die noch getestet und von der Preisaktion ausgeglichen werden muss. Diese Zone erklärt nicht nur das laufende Retracement, sondern dient auch als kritischer Faktor für die Aufrechterhaltung eines zinsbullischen Ausblicks.

Bitcoin Kursziel

a) Bullisches Szenario: Solange der Bitcoin-Kurs oberhalb der unteren Begrenzung der Unterstützungszone auf dem wöchentlichen Zeitrahmen bleibt, können Händler bestehende Kaufpositionen getrost halten. Darüber hinaus können nach der Bestätigung auf den unteren Zeitskalen neue Kaufpositionen in Betracht gezogen werden.

b) Bären-Szenario: Wenn der Kurs die Unterstützungszone nicht halten kann und darunter schließt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs deutlich an.

Schließlich ermöglicht das Verständnis der Marktzyklen und der wichtigsten technischen Niveaus Händlern, die Volatilität mit Zuversicht zu steuern und impulsive, von Angst getriebene Entscheidungen zu vermeiden.

Beitreten

Versuche, deine Freunde einzuladen und zusammen zu verdienen

10% der Handelsgebühren Ihrer Freunde und 5% der Einnahmen Ihrer Freunde.