Bis Ende Juli hielten Unternehmen mindestens 966.304 Ethereum (ETH)-Token in ihren Bilanzen, mit einem Gesamtwert von fast 3,5 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Ende 2024 hielten die Unternehmen gerade einmal 116.000 ETH, was mehr als einer Verneunfachung entspricht.
Der Grund, warum viele Unternehmen, insbesondere Small-Cap-Firmen, Ether - die zweitgrößte Kryptowährung - gegenüber Bitcoin wählen, ist ganz einfach. Ether kann mit einem Pfand versehen werden, während Bitcoin-Besitzer ausschließlich von der Preissteigerung abhängig sind.
"Staking" ein Prozess, der es Blockchain-Netzwerken wie Ethereum ermöglicht, Transaktionen gegen Belohnungen zu validieren. [1] Es funktioniert ähnlich wie das Cryptocurrency mining, was die Validierung von Transaktionen angeht. Die übliche Einsatzrendite schwankt zwischen 3 und 4 Prozent. Die übliche Einsatzrendite schwankt zwischen 3 und 4 Prozent.
"Ether zu besitzen ist eher wie der Besitz von Öl, während Bitcoin eher eindimensional ist, wie Gold. Ether ist die Grundlage des dezentralen Finanzwesens, nicht nur ein reines Wertaufbewahrungsmittel", sagte Anthony Georgiades, General Partner bei der VC-Firma Innovating Capital, gegenüber Reuters. [2]
Ether treibt die Ethereum-Blockchain an, die eine breite Palette dezentraler Anwendungen unterstützt, darunter Kreditplattformen, Handelsprotokolle und Stablecoins. Dies macht Ether zu einer Kernkomponente des Krypto-Finanzsystems. Kurz gesagt, ETH zu halten kann dank seines zugrundeliegenden Nutzens auch dann sinnvoll sein, wenn die Preise nicht steigen.
Allerdings bleibt Ether trotz dieser Vorteile eine Kryptowährung - und damit eine Anlage mit hohem Risiko.
BITmarkets rät, dass Kryptowährungen nur einen Bruchteil des Portfolios eines Anlegers ausmachen sollten. Wie unsere jüngste Forschung zeigt, haben sich Kryptoanlagen in diesem Jahr ähnlich wie Tech-Aktien verhalten, was zeigt, dass die Volatilität weiterhin ein Problem darstellt.
Ether (ETH) Preisaktivität, September 2024 - August 2025 [3]
Ether erlebte einen schwierigen Start ins Jahr. Nachdem er Ende 2024 seinen Höchststand bei 4.000 $ erreicht hatte, verlor ETH bis Anfang April 2025 fast zwei Drittel seines Marktwerts. Seitdem hat sich der Kurs jedoch deutlich erholt und wird jetzt knapp über 3.500 $ gehandelt. [3]
Im August 2025 liegt die Marktkapitalisierung von Ether bei über 430 Milliarden Dollar. Bitcoin bleibt die dominierende Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 2,26 Billionen Dollar, während die drittgrößte Kryptowährung, XRP, mit 175,5 Milliarden Dollar bewertet wird. [4]
[2] https://www.fidelity.com/learning-center/trading-investing/crypto/crypto-staking