Die krypto-unfreundlichsten Länder? Die Antwort könnte Sie schockieren

03 09 2025

Europa wird oft als kryptofreundliche Region wahrgenommen. Krypto-Inhaber bewundern Länder wie Deutschland oder die Schweiz, die nicht nur in Europa, sondern auch weltweit als die kryptofreundlichsten Länder gelten. Auf der anderen Seite gibt es aber auch europäische Länder, die zu den am wenigsten kryptofreundlichen Staaten zählen und selbst im globalen Kontext eine relativ hohe Position einnehmen.

China: Weltweiter Spitzenreiter bei Krypto-Verboten

Es ist keine Überraschung, dass China laut Nomadcapitalist.com als das am wenigsten kryptofreundliche Land der Welt eingestuft wird. [1]

 

Im September 2021 verbot die People's Bank of China alle Krypto-Transaktionen und Zahlungen. Die Regierung begründete diese Entscheidung mit den negativen Auswirkungen des Krypto-Minings auf die Umwelt sowie mit dem Risiko von Betrug und Geldwäsche. Interessanterweise war China vor dem Verbot einer der Weltmarktführer im Krypto-Mining.

 

Die Zukunft von Kryptowährungen in China sah lange Zeit düster aus, aber Chinas Staatsrat erwägt derzeit, Yuan-gestützte Stablecoins zuzulassen, was eine mögliche Aufweichung seiner strengen Haltung signalisieren könnte. [2]

 

Andere Länder, die Chinas komplette Krypto-Verbots-Haltung teilen, sind Bangladesch, Ägypten, Marokko, Irak und Algerien.

Die Niederlande: Hohe Steuern statt Verbote

Deutschlands westlicher Nachbar, die Niederlande, bietet einen ziemlichen Kontrast. Während Deutschland als eines der kryptofreundlichsten Länder Europas gefeiert wird, befinden sich die Niederlande auf der anderen Seite des Spektrums.

 

Zwei Hauptgründe stechen hervor. Erstens werden Kryptowährungen als Vermögenswerte eingestuft und unterliegen denselben Steuern wie andere Vermögenswerte. Zweitens erhebt das Land relativ hohe Steuern auf Kryptowährungen: Einkommenssteuer, Vermögenssteuer und Schenkungssteuer.

 

Darüber hinaus besteuern die Niederlande Kryptowährungen nach Box 3 mit einem Satz von 36 % auf eine fiktive (fiskalische) Rendite, was das Land weit von einem Krypto-Steuerparadies entfernt macht.

Japan: Eines der komplexesten Steuersysteme der Welt

Japan gilt als eines der kompliziertesten Länder für die Krypto-Besteuerung.

 

Kryptogewinne werden als sonstiges Einkommen besteuert, mit progressiven Sätzen von 5-45%, plus etwa 10% Kommunalsteuer. Dies führt zu einer effektiven Höchstbelastung von etwa 55%.

 

Im Gegensatz zu vielen Ländern, in denen Steuern auf Kapitalgewinne erhoben werden, müssen Anleger in Japan auf Kryptobörsen oder -transaktionen eine sonstige Einkommensteuer zahlen. Da die Einkommenssteuersätze in Japan bereits höher sind als die Kapitalertragssteuer, trifft dieses System Kryptoanleger besonders hart.

Indien: Strenge Steuern, aber Hoffnung auf künftige Erleichterungen

Im Jahr 2022 führte die Regierung des bevölkerungsreichsten Landes der Welt eine 30-prozentige Steuer auf Einkommen aus Krypto und allen anderen virtuellen Vermögenswerten ein, ohne Abzüge oder Ausnahmen.

 

Während viele Krypto-Nutzer enttäuscht waren, haben sich andere für die offizielle Regulierung von Kryptowährung im Land ausgesprochen. Der hohe Steuersatz wird wahrscheinlich neue Marktteilnehmer auf dem indischen Kryptomarkt entmutigen. Dennoch bleiben viele erfahrene Nutzer hoffnungsvoll, dass die Regierung ihre Haltung aufweichen könnte, sobald sie die potenziellen Einnahmechancen erkennt.

Albanien: Verpasstes Potenzial in Europa

Albanien, eine der am wenigsten entwickelten Volkswirtschaften Europas, hat sein Potenzial, ein attraktiver Krypto-Hub zu werden, geschwächt.

 

Ab 2023 müssen Privatanleger Steuern auf Gewinne aus dem Kryptohandel zahlen. Darüber hinaus werden Gewinne aus Kryptogeschäften mit dem regulären Gewerbesteuersatz besteuert. Privatanleger müssen außerdem 15% Kapitalertragssteuer auf Gewinne aus dem Kryptohandel zahlen.

Diese Entscheidung könnte ausländische Investoren abschrecken und Albaniens Chancen schwächen, sich als kryptofreundliches Land auf dem Balkan zu positionieren.


Quellen:

[1] https://nomadcapitalist.com/finance/cryptocurrency/the-most-and-the-least-crypto-friendly-countries-in-the-world/

[2] https://www.reuters.com/business/finance/china-considering-yuan-backed-stablecoins-boost-global-currency-usage-sources-2025-08-21/

Die am wenigsten kryptofreundlichen Länder im Jahr 2025