Der Stablecoin Markt wächst schneller als erwartet. Nach Angaben der Citibank stieg die Gesamtemission von rund 200 Mrd. USD Anfang 2025 auf 280 Mrd. USD im September.
Die Citibank geht davon aus, dass der Wert der im Umlauf befindlichen Stablecoins im Basisszenario bis 2030 1,9 Billionen USD erreichen könnte. In einem günstigeren Bullen-Szenario könnte der Markt auf 4 Billionen Dollar ansteigen - eine Steigerung gegenüber früheren Schätzungen von 1,6 Billionen und 3,7 Billionen Dollar.
Wenn Stablecoins so schnell wie Fiat-Währungen zirkulieren, könnten sie bis 2030 jährliche Transaktionen von bis zu 100 Billionen Dollar ermöglichen, was sich im Bullen-Szenario verdoppeln könnte.
Citibank vergleicht diese Entwicklung mit einem "ChatGPT-Moment" für Blockchain - dem Punkt, an dem die Technologie in den Mainstream-Einsatz übergeht und zu einem integralen Bestandteil digitaler Unternehmen wird.
Der Bericht hebt hervor, dass Stablecoins möglicherweise nicht der ultimative Marktführer im On-Chain-Finanzwesen sind. Bank-Token - wie Tokenized Deposits, bei denen Gelder in einer Bank gehalten und digital auf der Blockchain ausgegeben werden - könnten sich als noch leistungsfähiger erweisen.
Diese Token könnten dank der Nachfrage von Unternehmen nach regulierten Lösungen, sofortiger Abrechnung und eingebauter Compliance die Stablecoins übertreffen. Selbst eine teilweise Umstellung der Bankeninfrastruktur auf die Blockchain könnte das Transaktionsvolumen bis zum Ende des Jahrzehnts auf über 100 Billionen US-Dollar ansteigen lassen.
Der US-Dollar wird voraussichtlich dominant bleiben, da das meiste On-Chain-Geld in Dollar denominiert ist, was die Nachfrage nach US-Staatsanleihen verstärkt. Gleichzeitig entstehen neue Zentren wie Hongkong und die Vereinigten Arabischen Emirate als Innovationszentren.
Nach Ansicht der Citibank geht es nicht darum, dass Stablecoins Banken ersetzt werden. Stattdessen durchläuft das Finanzsystem einen Wandel, bei dem Stablecoins, Bank-Token und CBDCs nebeneinander existieren werden, wobei jeder von ihnen unterschiedliche Aufgaben erfüllt.
Quellen:
https://www.citigroup.com/global/insights/digital-dollars