Ethereum, die zweitgrößte und am zweithäufigsten verwendete Kryptowährung, ist nun seit einem vollen Jahrzehnt auf dem Markt. Sie wurde offiziell am 30. Juli 2015 eingeführt. Das Projekt wurde von zwei Programmierern ins Leben gerufen: Vitalik Buterin, ein Kanadier russischer Herkunft, und der Engländer Gavin Wood. Während Buterin das Konzept von Ethereum Ende 2013 vorstellte, brachte er die Kryptowährung zusammen mit Wood in ihre endgültige Form. [1]
Die ursprüngliche Idee hinter Ethereum war es, eine Computerplattform zu schaffen, die die Blockchain-Technologie nutzt, um dezentralisierte Anwendungen auszuführen. Im Gegensatz zu Bitcoin, das in erster Linie für Peer-to-Peer-Geldtransfers konzipiert war, sollte Ethereum ein Netzwerk sein, das praktisch jede Art von Vertrag aufzeichnen kann. Das bedeutete, dass es nicht nur den Geldtransfer, sondern auch den Austausch von Eigentum, Aktien oder anderen Vermögenswerten erleichtern konnte - ohne die Notwendigkeit von Vermittlern wie Anwälten oder Notaren.
Ethereum (ETH) unterscheidet sich von Bitcoin auch darin, wie sein Angebot wächst. Während die gesamte abbaubare (und damit marktfähige) Menge von Bitcoin feststeht und begrenzt ist, ist das endgültige Angebot von Ethereum nicht festgelegt. Allerdings können in einem Jahr nicht mehr als 18 Millionen Ether auf den Markt gebracht werden. [2]
Als Ethereum auf den Markt kam, wurde es zunächst zwischen 1 und 3 US-Dollar pro Einheit gehandelt. Anfang 2017 brach es schließlich aus dem einstelligen Bereich aus und stieg in den folgenden Monaten in den dreistelligen Dollarbereich pro Einheit.
Anfang 2018 überschritt Ethereum erstmals die Marke von 1.000 US-Dollar, allerdings nur kurz, bevor es bis Ende 2020 im unteren dreistelligen Bereich gehandelt wurde. Der zweite Durchbruch über 1.000 $ erfolgte im Januar 2021, und Ethereum ist seitdem nicht mehr unter diese Marke gefallen. [3]
Die Kryptowährung erreichte ihr Allzeithoch im November 2021, knapp unter 4.700 $, bevor eine scharfe Korrektur sie wieder unter 1.000 $ drückte. Im Herbst 2023 setzte eine weitere große Rallye ein, nach der Ethereum typischerweise zwischen 2.000 und 4.000 $ gehandelt wurde und sehr volatil blieb. Seit April dieses Jahres ist Ethereum wieder stark angestiegen und wird derzeit (Mitternacht, 10./11. August) um 4.200 $ gehandelt, was sich jedoch schnell ändern könnte.
Ethereum hat seine ursprüngliche Aufgabe als eine Art Alternative zu Bitcoin weitgehend erfüllt. Es ist jetzt die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und hat 500 Milliarden Dollar überschritten. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt etwa 2,3 Billionen US-Dollar, während die drittgrößte Kryptowährung XRP mit knapp 190 Milliarden US-Dollar bewertet wird. [4]
Trotz seiner starken Position wird Ethereum höchstwahrscheinlich auf dem zweiten Platz bleiben. Bitcoin dominiert als führende Kryptowährung und wird von Anlegern als Alternative zu Aktien, Gold und großen Fiat-Währungen wie dem US-Dollar gesehen. Ethereum steht vor einer schwierigeren Herausforderung - es konkurriert nicht nur mit traditionellen Anlagen, sondern auch mit Bitcoin selbst. Dennoch wird die Attraktivität einer Kryptowährung nicht nur an der Marktkapitalisierung gemessen, sondern auch an ihrem Wachstumspotenzial - und davon hat Ethereum weiterhin reichlich.
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Vitalik_Buterin
[2] https://coinjournal.net/cs/ethereum/tezit/