Visa testet Stablecoins für internationale Zahlungen

30.09.25.03

Der globale Zahlungsriese Visa hat ein Pilotprojekt gestartet, um die Verwendung von Stablecoins für grenzüberschreitende Transaktionen zu testen. Stablecoins sind digitale Währungen, die an den Wert traditioneller Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro gekoppelt sind. Dank dieser Bindung behalten sie einen stabilen Preis und sind im Gegensatz zu Bitcoin oder anderen volatilen Kryptowährungen keinen starken Schwankungen unterworfen.

Visa will Stablecoins nutzen, um Unternehmen und Banken eine schnellere und billigere Möglichkeit zu bieten, Geld ins Ausland zu schicken. Während internationale Überweisungen heute oft mehrere Tage dauern, könnten sie mit Stablecoins in wenigen Minuten abgewickelt werden.

Wie das Pilotprojekt funktioniert

Unternehmen und Überweisungsanbieter können die Visa-Direct-Zahlungsplattform mit Stablecoins anstelle von traditionellen Währungen vorfinanzieren. Visa behandelt diese digitalen Token als "Geld auf dem Konto", d.h. sie sind sofort für Auszahlungen verfügbar. Dadurch können Unternehmen vermeiden, große Summen für mehrere Tage zu sperren, was die Liquidität verbessert.

"Wir integrieren Stablecoins in Visa Direct, unsere Push-Zahlungsplattform, die Echtzeit-Überweisungen an Milliarden von Empfängern ermöglicht", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber The Block. Ihm zufolge schafft Visa eine Umgebung, in der Zahlungen mit Stablecoins abgewickelt werden können und ebnet damit den Weg für sofortige, globale und programmierbare Auszahlungen.

Erste Stablecoins getestet: USDC und EURC

Das Pilotprojekt läuft mit einer begrenzten Anzahl von Partnern, wobei eine breitere Verfügbarkeit für April 2026 geplant ist. Visa hat zwar keine konkreten Namen genannt, aber bestätigt, dass es sich bei den ersten getesteten Assets um USDC und EURC von Circle handelt. USDC ist an den US-Dollar gekoppelt, während EURC an den Euro gekoppelt ist. Auf die Frage, ob Visa die Ausgabe eines eigenen Stablecoin plant, sagte das Unternehmen, dass in diesem Ökosystem nichts ausgeschlossen werden kann. Vorerst konzentriert sich Visa jedoch darauf, die Nutzung bestehender Stablecoins durch Karten, Bankintegrationen und Transaktionsabwicklungen zu erweitern.

Schnellere Zahlungen und verbesserte Liquidität

Der Hauptvorteil dieser Innovation ist die Geschwindigkeit und der Zugang zu Liquidität. Während die Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen derzeit Tage dauert, könnten Stablecoins den Prozess auf wenige Minuten verkürzen. Die Empfänger würden ihr Geld immer noch in ihrer Landeswährung erhalten, so dass die sofortige Verwendbarkeit gewährleistet ist.

"Grenzüberschreitende Zahlungen haben sich viel zu lange auf veraltete Systeme verlassen", sagte Chris Newkirk, Präsident für Handels- und Zahlungslösungen bei Visa. Er bezeichnete die Integration von Stablecoins in Visa Direct als einen Schritt in Richtung eines sofortigen weltweiten Geldtransfers.

Stablecoins auf dem Weg in den Mainstream

Stablecoins dringen allmählich in den Mainstream vor, verstärkt durch den kürzlich verabschiedeten US GENIUS Act - das erste Bundesgesetz, das die Regeln für ihre Verwendung klar definiert. Experten sehen eine Billionen-Dollar-Marktchance, insbesondere beim Schutz von Ersparnissen in Ländern mit instabilen Währungen und bei der Ermöglichung schnellerer und billigerer internationaler Überweisungen.

Visa baut Partnerschaften mit Fintech-Firmen aus

Visa hat auch seine Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen ausgebaut. Eine Zusammenarbeit mit dem zu Stripe gehörenden Unternehmen Bridge ermöglichte es Entwicklern, Zahlungskarten auszugeben, die mit Stablecoins verknüpft sind, so dass die Nutzer ihr digitales Guthaben bei Händlern weltweit ausgeben können. Ein weiteres Abkommen wurde mit Yellow Card, einem großen Zahlungsanbieter in Afrika, geschlossen.

Das Unternehmen hat außerdem die Abrechnung für Emittenten und Händler mit Stablecoins pilotiert und die Visa Tokenized Asset Platform ins Leben gerufen, die es Banken ermöglicht, Stablecoins im Testmodus auszugeben und zu verwalten.

Quellen:

https://www.theblock.co/post/372842/visa-stablecoin-payments-businesses-visa-direct

https://www.theblock.co/post/367645/goldman-sachs-sees-stablecoin-market-reaching-trillions-of-dollars-report

https://s1.q4cdn.com/050606653/files/doc_financials/2025/q3/CORRECTED-TRANSCRIPT_-Visa-Inc-V-US-Q3-2025-Earnings-Call-29-July-2025-5_00-PM-ET.pdf

https://www.theblock.co/post/352440/visa-and-bridge-partner-on-new-product-enabling-stablecoin-backed-cards

 

 

Visa testet Stablecoins für internationale Zahlungen