Börsengehandelte Fonds (ETFs), die Krypto-Vermögenswerte abbilden, verzeichneten in der vergangenen Woche weltweit Rekordzuflüsse von 5,95 Milliarden US-Dollar, da die starke Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten dazu beitrug, dass Bitcoin ein Allzeithoch erreichte. Die Welle der Tokenisierung geht Hand in Hand mit den Investitionszuflüssen in digitale Vermögenswerte. Traditionelle Finanzunternehmen und Regulierungsexperten warnen vor möglichen Risiken, die aus einer solchen Entwicklung resultieren.
Die Vereinigten Staaten führten mit 5 Milliarden Dollar an Zuflüssen in Krypto-ETFs, gefolgt von der Schweiz mit 563 Millionen Dollar und Deutschland mit 312 Millionen Dollar, die beide neue Rekorde aufstellten, zitiert Reuters die Daten von CoinShares. Bitcoin zog 3,55 Milliarden Dollar an, Ethereum 1,48 Milliarden Dollar, während Solana und XRP 706,5 Mio. $ bzw. 219,4 Mio. $ einbrachten.
Der Aufstieg von Bitcoin geht einher mit einer Rekordrallye des traditionellen sicheren Hafens Gold, da ein schwächerer
U.S.-Dollar inmitten von Handelsunsicherheiten und Wirtschaftssorgen Investoren dazu bringt, ihre Portfolios zu diversifizieren. Die Deutsche Bank geht davon aus, dass Bitcoin bis 2030 neben Gold in den Bilanzen der meisten Zentralbanken auftauchen wird.
Die Rallye der Kryptowährungen in diesem Jahr wurde durch die unterstützende Politik von US-Präsident Donald Trump, die Nachfrage institutioneller Anleger und die Nachfrage nach Gold getrieben. Präsident Donald Trump, die Nachfrage von institutionellen Anlegern und die zunehmende Integration von Bitcoin in die globalen Finanzmärkte.
Gleichzeitig erlebt der Markt eine beispiellose Welle der Tokenization - insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Plattformen wie Robinhood, Gemini oder Kraken haben in Europa tokenisierte Aktien auf den Markt gebracht, während Coinbase, Robinhood und das Start-up Dinary die Genehmigung für die Einführung ähnlicher Produkte in den Vereinigten Staaten beantragen. In der Zwischenzeit war Nasdaq letzten Monat die erste große Börse, die das Angebot von tokenisierten Aktien vorschlug, wie Reuters berichtete.
In der Branche heißt es, dass tokenisierte Aktien - Blockchain-basierte Instrumente, die traditionelle Aktien abbilden - die Aktienmärkte revolutionieren könnten, indem sie es ermöglichen, dass Aktien rund um die Uhr gehandelt und sofort abgewickelt werden, was die Liquidität erhöht und die Transaktionskosten verringert.
Der Gesamtwert der öffentlichen Token-Aktien, die sich an Kleinanleger richten, ist laut RWA.xyz im September auf 412 Millionen Dollar gestiegen, verglichen mit nur wenigen Millionen Dollar vor 12 Monaten.
Obwohl viele Produkte wie Aktien vermarktet werden, bieten sie selten die gleichen Rechte, Offenlegungen und Schutzmaßnahmen wie herkömmliche Aktien. Stattdessen ähneln sie laut Reuters eher riskanteren Derivaten.
Die Branche ist uneins darüber, welche Vorschriften für Aktien-Token gelten, und die Rechte und der Schutz der Anleger variieren. Oft bieten die Produkte keine Eigentumsrechte, Stimmrechte oder traditionelle Dividenden, während sie dem Token-Emittenten ein Gegenparteirisiko aufbürden.
In Europa arbeiten einige Emittenten nach den MiFID-Derivatregeln, aber Rechtsexperten warnen, dass der Rahmen möglicherweise nicht ausreicht, um diese neuartigen Produkte zu überwachen. Ein Sprecher der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sagte, sie sei sich der potenziellen Risiken der Tokenisierung bewusst und beobachte die Entwicklungen.
Die World Federation of Exchanges (WFE) forderte die Regulierungsbehörden kürzlich auf, die Aufsicht zu verschärfen, und verwies dabei auf unzureichenden Anlegerschutz und Liquiditätszersplitterung. In den U.S.A., sind Emittenten in Gesprächen mit der SEC über die Einführung von tokenisierten Wertpapieren, die den Anlegern alle mit herkömmlichen Aktien verbundenen Rechte und Vorteile gewähren und gleichzeitig die Wertpapiergesetze und den Schutz vor Geldwäsche einhalten würden, so Reuters.
Quellen: