London Stock Exchange startet Blockchain-Plattform

!ukleads

Die London Stock Exchange Group (LSEG) hat eine Blockchain-basierte Plattform für Privatfonds eingeführt und ist damit die erste große globale Börse, die diese Art von Infrastruktur einsetzt.

Das neue System namens Digital Markets Infrastructure (DMI) wurde gemeinsam mit Microsoft entwickelt und läuft auf Microsoft Azure. Es soll den gesamten Lebenszyklus digitaler Vermögenswerte abdecken - von der Emission und Tokenisierung bis zur Abrechnung - und gleichzeitig Blockchain-basierte Systeme mit der traditionellen Finanzinfrastruktur verbinden. Die LSEG erklärte, das Projekt sei Teil ihres Ziels, die erste Börsengruppe zu werden, die Kunden über das gesamte Finanzierungsspektrum hinweg bedient.

Privatfonds sind die ersten Vermögenswerte, die auf der Plattform unterstützt werden, wobei eine Ausweitung auf andere Klassen in der Zukunft geplant ist. Im Rahmen des Starts werden auch Privatfonds über Workspace zugänglich sein, so dass Komplementäre mit professionellen Anlegern in Kontakt treten können.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft MembersCap und die in Großbritannien ansässige Archax, eine Kryptowährungsbörse, die von der Financial Conduct Authority reguliert wird, waren die ersten Mitglieder. MembersCap schloss die erste Transaktion ab, wobei Archax als Nominee für die Cardano Foundation fungierte.

Microsoft-Partnerschaft und Marktinnovation

Microsoft betonte die Zusammenarbeit als Zeichen dafür, wie die Blockchain-Innovation das Finanzwesen umgestaltet. "Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des globalen Finanzwesens neu, um unsere Kunden in die Lage zu versetzen, neue Möglichkeiten zu erschließen und sinnvolle Veränderungen voranzutreiben", sagte Bill Borden, Corporate Vice President of Worldwide Financial Services bei Microsoft.

LSEGs Leiter der digitalen Marktinfrastruktur, Darko Hajdukovic, erklärte, dass die heutigen Privatmärkte reif für eine Umwälzung sind und dass die Plattform den Zugang der Anleger verbessern, die Liquidität erhöhen und die Effizienz sowohl bei digitalen als auch bei traditionellen Vermögenswerten steigern könnte.

Ein Schritt in Richtung einer breiteren Tokenisierung

Das letztendliche Ziel der DMI ist es, Privatmarktinvestitionen zugänglicher und einfacher zu machen. Führende Finanzfachleute sehen dies als Teil eines breiteren Wandels, bei dem die Tokenisierung die Verschmelzung traditioneller Finanzsysteme mit dezentralen Modellen beschleunigen könnte.

Nelli Zaltsman, Leiterin der Innovationsabteilung für Blockchain-Zahlungen bei Kinexys von JPMorgan, merkte an, dass es immer ihr Ziel gewesen sei, Wege zu finden, um mit öffentlichen Blockchains zusammenzuarbeiten, sofern die Vorschriften dies zuließen. Dieser Standpunkt spiegelt die Kommentare wider, die zusammen mit dem Mitbegründer von Chainlink Labs, Sergey Nazarov, auf dem RWA-Gipfel in Cannes 2025 gemacht wurden.

JPMorgan selbst hat im Juni eine synchronisierte Abwicklungstechnologie mit Chainlink pilotiert, die es ermöglicht, dass Blockchain-basierte Einzahlungen über mehrere Netzwerke hinweg interagieren.

Quellen:

https://www.lseg.com/en/media-centre/press-releases/2025/lseg-launches-digital-markets-infrastructure-platform-for-private-funds-and-facilitates-first-transaction

https://cointelegraph.com/news/london-stock-exchange-group-blockchain-platform

London Stock Exchange startet Blockchain-Plattform