Der Markt für Krypto und andere digitale Vermögenswerte ist nicht mehr das, was er vor einem Jahrzehnt war. In seinen Anfängen wurde er hauptsächlich von der Community geprägt. Heute hat sie sich zu einem ausgereiften Umfeld entwickelt, das zunehmend Strategien übernimmt, die einst an den traditionellen Aktienmärkten angewandt wurden.
Trotz dieser Ausgereiftheit verlassen sich die meisten globalen Krypto-Investoren immer noch auf eine einzige Kennzahl - die Marktkapitalisierung. Sie ist nach wie vor die wichtigste Methode zur Bewertung und Einstufung von Kryptowährungen, indem sie das Gesamtangebot mit dem aktuellen Preis pro Coin multipliziert und so eine schnelle Momentaufnahme des Marktwerts bietet.
Institutionen sind jahrelang nach dem gleichen Muster vorgegangen und haben den Kryptobereich weitgehend durch eine Bitcoin-Linse betrachtet. "In der Vergangenheit sahen die Institutionen Kryptowährungen einfach als digitales Gold an und trafen ihre Entscheidungen auf der Grundlage der Marktkapitalisierung. Aber jetzt erkennen sie, dass der Raum viel vielfältiger ist - ähnlich wie der Aktienmarkt - mit jedem Projekt, das einzigartige Anwendungsfälle und Wertversprechen bietet", sagte Horsley während der Token2049-Konferenz in Singapur.
Dieser Wechsel markiert einen Wechsel von einer größenbasierten Sichtweise zu einer nuancierteren Asset-Auswahl-Strategie, die an den traditionellen Stock-Picking-Ansatz erinnert. Bei der Aktienauswahl liegt der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Vermögenswerten mit starken Fundamentaldaten und Wachstumspotenzial, anstatt breiten Marktindizes zu folgen. Es handelt sich um einen fundamental orientierten Ansatz, der für institutionelle Anleger auf dem Kryptomarkt typisch geworden ist.
Die aktienähnliche Anlagephilosophie passt gut zur heutigen makroökonomischen Landschaft. Damals, im Jahr 2020, bewegten sich die Zinssätze in der Nähe von Null und die Inflation war so gut wie nicht vorhanden, was eine "Alles-Rallye" auslöste, bei der selbst obskure Altcoins und Memecoins im Wert stiegen.
Heute sind die Zinsen hoch, die Inflation hält an, und nur Projekte mit starken Fundamentaldaten haben Aussicht auf Erfolg - ähnlich wie Analysten einzelne Aktien auf der Grundlage ihrer finanziellen Gesundheit und ihres langfristigen Potenzials auswählen.
Experten wie Mohamed El-Erian und Russel Napier stellen fest, dass die aktuelle Ära der "fiskalischen Dominanz" die Spielregeln verändert hat. "Wir sind in eine Welt eingetreten, in der die Politik für die Märkte wichtiger ist als je zuvor", sagen sie.
Wenn die Ära des freien Geldes abklingt und sich die Zinssätze normalisieren, werden unternehmens- oder projektspezifische Fundamentaldaten wieder die Renditen bestimmen. Dies sei die Zeit, in der "gut ausgestattete, vorausschauende aktive Investoren ihre passiven Kollegen, die am Rückspiegel vorbeifahren, überlisten und übertreffen können"
Quellen:
https://sg.finance.yahoo.com/news/crypto-investors-now-using-wall-120000167.html
https://progressive-research.com/insights/the-return-of-the-stock-pickers-if-not-now-when/