EZB: Zentralbanken müssen CBDCs annehmen

!!!cbdc

Die Zukunft der Zentralbanken hängt von der Überarbeitung ihrer Geschäftsmodelle und der raschen Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) ab, so Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank und Mitglied der Europäischen Zentralbank (EZB).

Bei einer Podiumsdiskussion auf dem Innovationsgipfel der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am 6. Mai äußerte sich Nagel besorgt über die ungewisse Zukunft der Zentralbanken.

"Wenn Sie mich vor 20 Jahren gefragt hätten, ob das Geschäftsmodell der Zentralbanken zerstörbar ist oder nicht, hätte ich nein gesagt", soll er in Basel, Schweiz, gesagt haben.

Nagel weiter: "Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher - und das ist der Grund, warum wir hier sitzen. Wir müssen an unserem Geschäftsmodell arbeiten. Und DLT ist nur ein Mittel, ein Instrument, das uns dabei helfen könnte, an diesen Punkt zu gelangen."

Nagel betonte, wie wichtig die Integration der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) ist, da physisches Geld an Attraktivität verliert.

"Wir müssen das alles beschleunigen [...]. Wenn ein Teil Ihres Kernprodukts an Attraktivität verliert, dann müssen Sie über ein anderes, neues Kernprodukt nachdenken", sagte er.

Das französische EZB-Mitglied François Villeroy de Galhau sprach ebenfalls über die Rolle der Zentralbanken und die aufkommenden Technologien.

Bereits auf der BIZ-Konferenz schlug Galhau vor, dass die Zentralbanken die Verwendung digitaler Währungen sowohl für Groß- als auch für Privatkundengeschäfte in Betracht ziehen sollten:

"Die Art und Weise, wie wir Zentralbankgeld zur Verfügung stellen, muss auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet sein, um sicherzustellen, dass Zentralbankgeld seine grundlegende Rolle beibehält: Diese Rolle besteht nicht darin, das dominierende Zahlungsmittel zu sein, sondern ein Stabilitätsanker für das Finanzsystem. Deshalb glaube ich, dass wir früher oder später eine digitale Zentralbankwährung sowohl für den Großhandel als auch für den Einzelhandel brauchen werden."

Die EZB entwickelt derzeit einen digitalen Euro und hat die Untersuchungsphase zur Festlegung des Designs und der technischen Details abgeschlossen. Die EZB will das Projekt bis Oktober 2025 abschließen.

Quellen:

https://cointelegraph.com/news/central-banks-revise-business-model-embrace-cbdc-ecb-member

https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-06/ecb-s-villeroy-says-cbdcs-needed-for-both-wholesale-and-retail

https://twitter.com/BIS_org/status/1787520726703980758

Don’t miss any crypto news

Subscribe to our Newsletters - the best way to stay informed about the crypto world. No spam. You can unsubscribe anytime.

Please enter your email address

Email is invalid

By sharing your email, you consent to recieving BITmarket's newsletter.
Read how we process your data in our Privacy policy.

You’ve made us very happy 😊

Subscribe to our Newsletters - the best way to stay informed about the crypto world. No spam. You can unsubscribe anytime.

Something went wrong 😔

If your problem persists please try contact our support

If you have any questions about cryptocurrencies 
or need some advice, I'm here to help.
Let us know at [email protected]