Erster Meme-Coin-ETF startet mit Dogecoin

23 09 25

Der erste Meme-Coin-ETF (Exchange-Traded Fund) hat offiziell den Handel aufgenommen und soll Meme-Coins einem breiteren Anlegerpublikum zugänglich machen, auch kleinen privaten Sparern. Einige halten dies für einen wichtigen Schritt, um Meme-Coins als legitimes Investitionsinstrument anzuerkennen, während andere darin eine weitere Form des spekulativen Handels mit hohen Gebühren sehen. Der börsengehandelte Fonds basiert auf Dogecoin, dem bekanntesten Meme-Coin.

Doge-ETF-Startdetails

Der ETF mit dem Ticker DOJE debütierte am Donnerstag, den 18. September, nachdem die US Securities and Exchange Commission (SEC) während der 75-tägigen Überprüfungsfrist keine Einwände erhob und somit den Weg für seine Einführung frei machte. [1]

Der Fonds wurde von Rex Financial, einem Emittenten, der ein Vermögen von 8 Mrd. USD verwaltet, in Zusammenarbeit mit Osprey Funds, einem Krypto-Spezialisten, der für außerbörsliche und privat platzierte Digital Asset Funds bekannt ist, aufgelegt.

Der ETF bietet Anlegern ein direktes Engagement in den Dogecoin-Kassakurs durch Aktien und ermöglicht es so, auf die Kryptowährung zuzugreifen, ohne digitale Wallets verwalten oder den Vermögenswert direkt halten zu müssen.

Marktreaktion auf das DOJE-Debüt

Eric Balchunas, ein leitender Bloomberg-Analyst, bemerkte auf X, dass das Handelsvolumen beim DOJE-Debüt "schockierend solide" war, und fügte hinzu, dass "die meisten ETFs am ersten Tag weniger als 1 Million Dollar handeln." [2]

Der börsengehandelte Fonds eröffnete seine erste Sitzung bei 26,51 $ pro Anteil, beendete den Tag jedoch etwas niedriger bei 26,37 $, was einem Rückgang von 0,53 % entspricht. Der vorbörsliche Handel zu Beginn der neuen Woche begann knapp über 22 $ und bewegte sich langsam auf die 23 $-Marke zu.

Befürworter und Kritiker gespalten

Die Einführung des Meme-Coin-ETFs hat in Teilen der Anlegergemeinschaft Kritik ausgelöst. "Ich halte das für gefährlich", sagte Bryan Armour, Leiter der Forschung für passive Strategien für Nordamerika bei Morningstar, in einem Interview mit der Financial Times. Er argumentierte, dass solche Markteinführungen Sammlerstücke normalisieren. "Dogecoin scheint eine Modeerscheinung zu sein, wie Beanie Babies oder Baseballkarten", fügte er hinzu. Armour warnte, dass "dies Verwirrung bei den Anlegern stiftet" und stellte in Frage, ob Meme Coin-ETFs bei Dogecoin aufhören würden: "Sollten wir als nächstes einen Labubu-ETF erwarten?"

Auf der anderen Seite verteidigte Greg King, Geschäftsführer von Rex Financial, den Schritt: "Die Revolution der digitalen Anlagen ist bereits im Gange. Es ist etwas, worauf Rex-Osprey stolz ist und woran wir fleißig gearbeitet haben", sagte er der Financial Times, "dass wir in der Lage sind, einige der beliebtesten digitalen Vermögenswerte unter dem Schutz des US-amerikanischen ETF-Systems anzubieten."

Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, sieht ebenfalls eine glänzende Zukunft für Meme Coin-gestützte ETFs: "Dogecoin ist derzeit der sechstgrößte Nicht-Stablecoin Krypto-Wert nach Marktkapitalisierung. Unabhängig von seinem wahrgenommenen Nutzen besteht ein unbestreitbares Interesse. Auch wenn dies wie ein kühner Start erscheinen mag, ist es wahrscheinlich erst der Anfang." Er geht davon aus, dass die SEC in naher Zukunft weitere solcher Markteinführungen genehmigen wird.


Quellen:

[1] https://www.ft.com/content/9ce02f45-1060-46a1-b37f-218d0037e621

[2] https://x.com/EricBalchunas/status/1968687375430688781

Meme-Coins erhalten erstes ETF, Start mit Dogecoin