Die südkoreanische Zentralbank unternimmt Berichten zufolge Schritte, um ihre Aufsicht über den Krypto-Sektor zu stärken, indem sie einen Ausschuss für virtuelle Vermögenswerte einrichtet und ihre Abteilung für digitale Währungen umstrukturiert. Das neu benannte Virtual Asset Team wird sich um Angelegenheiten im Zusammenhang mit Stablecoins und virtuellen Vermögenswerten kümmern und während des gesamten Gesetzgebungsverfahrens mit der Regierung zusammenarbeiten, wie Yonhap News berichtet.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des steigenden Interesses südkoreanischer Banken an der Ausgabe von Stablecoins, die an die Landeswährung Won gebunden sind. Vorgeschlagene Gesetze rund um Stablecoins haben auch die Zentralbank dazu veranlasst, ihr Engagement zu verstärken.
Kryptowährungen sind in Südkorea nach wie vor beliebt, und das Land wählte kürzlich Präsident Lee Jae Myung, der auf einer Pro-Krypto-Plattform kandidierte, die Stablecoins und börsengehandelte Kryptofonds unterstützt.
Das Forschungsteam für digitale Währungen der Zentralbank wurde in "Team für digitale Währungen" umbenannt, um seine Verlagerung von der theoretischen Forschung zu praktischeren Initiativen für digitale Währungen zu reflektieren. Zwei weitere Einheiten wurden ebenfalls umbenannt: das "Digital Currency Technology Team", das sich auf Forschung und technische Entwicklung konzentriert, und das "Digital Currency Infrastructure Team", das an einer Plattform für die Verwaltung digitaler Gutscheine und an der Erprobung von Systemen auf der Basis von Deposit-Token arbeitet.
Obwohl die Bank of Korea ihren CBDC-Test für Privatkunden Ende Juni unterbrochen hat - mit der Begründung, dass sie Stablecoins aus dem Privatsektor unterstützt und die Banken Bedenken hinsichtlich der Kosten haben - werden die CBDC-Projekte voraussichtlich fortgesetzt.
Ein Beamter der Zentralbank sagte, die Arbeit könne wieder aufgenommen werden, sobald die rechtlichen Unsicherheiten beseitigt seien.
Der Gouverneur der Bank of Korea, Lee Chang-yong, betonte Berichten zufolge, wie wichtig es sei, in Zukunft eine digitale Währung zu haben, unabhängig von ihrer genauen Form.
Im Juni kündigten acht der größten Banken des Landes Pläne an, bis Ende 2025 oder Anfang 2026 einen an den Won gekoppelten Stablecoin einzuführen. Der stellvertretende Gouverneur der BOK, Ryoo Sangdai, hat sich dafür ausgesprochen, dass die Banken bei der Emission von Stablecoins eine Vorreiterrolle übernehmen, bevor sie die Beteiligung schrittweise auf andere Sektoren ausweiten.
Quellen:
https://cointelegraph.com/news/south-korean-central-bank-creates-virtual-asset-division
https://www.yna.co.kr/view/AKR20250728141400002?input=1195m
https://it.chosun.com/news/articleView.html?idxno=2023092144890
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BOK_main_office3.jpg