Durch staatliche Anreize haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu einem der am schnellsten wachsenden Standorte für Web3-Projekte entwickelt. Ein kürzlich von der Web3-Plattform Crypto Oasis Ecosystem herausgegebener Studienbericht unterstreicht die Vormachtstellung der VAE in der Web3-Wirtschaft und identifiziert mehr als 1.450 aktive Web3-Firmen, die rund 7.000 Menschen beschäftigen. Die Studie klassifiziert Web3-basierte Blockchain-Initiativen in zwei Typen: native und nicht-native Blockchain-Projekte. Native Blockchain-Initiativen sind solche, die vollständig auf nativer dezentraler Technologie basieren. Derzeit streben 950 Organisationen (65 %) danach, während 35 % bzw. 500 Organisationen nicht-nativ sind. Laut der Studie hat das Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) über 460 native Unternehmen registriert, was mehr als die Hälfte aller nativen Blockchain-Organisationen in Dubai ausmacht.
Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate hat die Blockchain-Technologie und die damit einhergehenden aufstrebenden Märkte wie das Metaverse, nicht-fungible Token (NFTs) und Web3 sehr offensiv angenommen. Ein weiteres Vorhaben, das die weltweiten kommerziellen Aussichten für Web3-Erfinder fördert, ist der laufende Future Blockchain Summit in Dubai. Im Juli stellte die Regierung von Dubai einen Metaverse-Plan vor, mit dem Ziel, den Stadtstaat zu einer der zehn führenden Metaverse-Wirtschaften der Welt zu machen. Das Projekt unterstreicht Dubais Ziel, bis 2030 über 40.000 virtuelle Arbeitsplätze zu schaffen. Ende September hatte das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate die Idee verdoppelt und war damit eine der ersten Regierungen, die eine Präsenz im Metaverse einrichtete.
Evolution des Web. (Quelle: Khaleej Times)
Quellen:
https://www.khaleejtimes.com/tech/why-the-uae-could-be-the-hub-of-the-metaverse
https://cointelegraph.com/news/uae-web3-oekosystem-houses-almost-1-5k-active-organizations-report