Bitcoin führt rekordverdächtige ETF-Zuflüsse an

Bitcoin Ethereum Trends 16.7.2025

Das Forschungsteam von Bitwise, zu dem André Dragosch, Max Shannon und Ayush Tripathi gehören, stellte fest, dass der U.S. Dollar Index (DXY) seit Jahresbeginn um 10 % gefallen ist, während Gold um 50 % gestiegen ist und damit den 27-prozentigen Anstieg von Bitcoin im gleichen Zeitraum übertrifft. Trotzdem sehen die Anleger BTC weiterhin als "digitale Absicherung", die langfristig ein größeres Potenzial gegen eine Geldentwertung bietet.

Der Großteil der Kapitalzuflüsse floss in Bitcoin-exchange-traded funds (ETFs), auf die 3,49 Mrd. USD entfielen. Ethereum-basierte Produkte folgten mit 1,49 Milliarden Dollar, während andere Altcoin-ETPs rund 685 Millionen Dollar erhielten. In den USA börsennotierte ETFs führten die Aktivität an, wobei der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock und der BITB von Bitwise die meiste Nachfrage verzeichneten.

Onchain-Daten aus dem Bericht zeigten, dass Wal-Investoren mehr als 49.000 BTC von den Börsen abzogen, was auf eine langfristige Akkumulation schließen lässt. Die Kombination aus positiven Kassakäufen und moderatem Leverage deutet eher auf eine stetige als auf eine spekulative Rallye hin.

Bitwise kam zu dem Schluss, dass das vierte Quartal historisch gesehen Liquiditäts-Rückenwind mit sich bringt: "Investoren, die auf beiden Seiten der Wertaufbewahrungsdebatte positioniert sind, könnten letztendlich auf das gleiche Ergebnis zusteuern: erneute Kapitalzuflüsse in digitale Vermögenswerte."

Fiskalische Fragilität und wechselnde Markttreiber

Die Stimmung der Anleger wird auch von der Sorge um die fiskalische Situation in den USA geprägt. Der Bitcoin-Befürworter Paul Tudor Jones sagte, dass "die fiskalische Situation in den USA jetzt der wichtigste makroökonomische Treiber für Risikoanlagen ist", und verwies auf steigende Defizite und wachsende Zinskosten, die jährlich 1 Billion Dollar übersteigen dürften. Dieser Druck schürt die Erwartung einer anhaltenden geldpolitischen Lockerung - ein Szenario, das in der Vergangenheit den Wert von Bitcoin gestützt hat.

Berichte deuten darauf hin, dass ausländische Investoren ihre Bestände an US-Treasurys reduzieren und der Dollar schwächer wird, so dass das Kapital zunehmend in "harte Vermögenswerte" wie Bitcoin fließt. Tudor zog Parallelen zum Bullenzyklus der späten 1990er Jahre und betonte, dass trotz der hohen Bewertungen das stetige Tempo des Marktes und die starke institutionelle Beteiligung darauf hindeuten, dass die Rallye noch weitergehen könnte.

Allerdings sind nicht alle Indikatoren gleichermaßen optimistisch. Der Forscher Axel Adler Jr. hat beobachtet, dass die Aktivität kleiner Transaktionen, die oft von Einzelhändlern angeführt wird, seit dem Frühjahr 2024 rückläufig ist, selbst als Bitcoin neue Höchststände erreichte. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass der jüngste Preisanstieg größtenteils von institutionellen Anlegern getrieben sein könnte, während die Beteiligung von Kleinanlegern trotz der starken Performance des Marktes Anzeichen von Ermüdung zeigt.

Quellen:

https://cointelegraph.com/news/bitcoin-leads-record-breaking-inflows-as-investors-chase-the-debasement-trade

https://x.com/AxelAdlerJr/status/1975478121894735885

Bitcoin führt rekordverdächtige ETF-Zuflüsse an