Reef Finance ist eine dezentrale Blockchain-basierte Plattform, die DeFi-Dienste und -Produkte unterstützt. Es wird angenommen, dass es die erste kettenübergreifende Handelsplattform ist, die sowohl mit zentralen als auch dezentralen Börsen zusammenarbeitet und Händlern die besten Renditen und Unterstützung für dezentrale DeFi-Apps bietet. Reef Finance bietet auch die Reef Yield Engine an, die es den Nutzern ermöglicht, intelligente Kreditaufnahme und -vergabe, Mining, Staking und andere durch künstliche Intelligenz gesteuerte Aktivitäten durchzuführen. Reef Finance hat auch Reef Chain, seine eigene Blockchain für intelligente Verträge, entwickelt. Sie ist mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel und soll es Entwicklern ermöglichen, zu Reef Chain zu migrieren und ihre Ethereum-basierten Anwendungen auf der Kette zu hosten. Reef Chain bietet eine Fülle von Funktionen für Dapp-Entwickler sowie Skalierbarkeit und günstige Preise.
Das auf Polkadot basierende Protokoll von Reef Finance ermöglicht Nutzern den Zugang zu vielen Plattformen, darunter Binance Smart Chain, Ethereum, Plasma, Moonbeam und Avalanche. Die Nutzer können auf mehrere Plattformen zugreifen, ohne zusätzliche Konten und Passwörter erstellen zu müssen. Reef ist eine einzigartige Initiative, die es Nutzern ermöglicht, von einem einzigen Blockchain-basierten Ökosystem aus über mehrere Chains hinweg zu agieren.
Denko Mancheski, der über eine gute Expertise in Krypto verfügt, gründete Reef Finance im Jahr 2019. Der in Mazedonien geborene Mancheski war zuvor Chief Technology Officer bei Adel, einem weltweiten Kryptowährungs-Inkubator für Blockchain-Innovationen. Das Hauptziel von Reef ist es, den Handel zu vereinfachen und die Komplikationen von Orderbüchern zu beseitigen. Mancheski gründete das Projekt mit dem Ziel, die Investitionsbarriere zu senken und Anfängern und unerfahrenen Händlern die Teilnahme an verschiedenen Kryptowährungen mit automatischer Liquidität und Rendite zu ermöglichen.
Reef wächst weiter und passt sich an, während es mit anderen wichtigen DeFi-Projekten zusammenarbeitet und sich mit ihnen zusammenschließt.
Reef Finance ist eine kettenübergreifende Blockchain-Plattform, die Liquidität aus verschiedenen Quellen beziehen soll und den kettenübergreifenden Handel über verschiedene DeFi-Plattformen wie Aave, Uniswap, Synthetix und Compound ermöglicht. Auf diese Weise ermöglicht Reef Finance seinen Kunden, die größten Renditechancen zu entdecken und gleichzeitig die Liquidität des Netzwerks zu stabilisieren. Die Reef Basket Engine, die die Reef Intelligence Engine und die Reef Smart Yield Engine umfasst, ermöglicht eine kettenübergreifende Konnektivität mit anderen DeFi-Systemen. Die Reef Smart Dividend Engine nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Körbe mit digitalen Vermögenswerten zu konstruieren, in die Verbraucher investieren können, während sie eine Rendite erhalten. Die Nutzer können ihre Token handeln und einsetzen und behalten dabei die volle Kontrolle. Die Reef Smart Yield Engine enthält Elemente, die Demokratie, Dezentralisierung und gemeinschaftsgeführte Verwaltung fördern. Staking, mehrere Assets, Liquidity Farming, Integrationen und Versicherungen werden unterstützt.
Die Reef Intelligence Engine ist eine Datenquelle für den On-Chain-Proxy, die den Kunden Echtzeitdaten wie Asset-Preise, Live-Änderungen und Liquiditätspool-Aktivitäten liefert. Die beiden Engines arbeiten im Tandem, um die Reef Basket Engine zu unterstützen und gleichzeitig Renditeautomatisierung, Rebalancing und Krypto-Asset-Allokation zu ermöglichen.
Es gibt noch keinen Bericht, wie hoch das maximale Angebot ist. Allerdings beträgt das Gesamtangebot im Moment 19.914.605.521 REEF-Münzen, während das zirkulierende Angebot 19.509.853.969 Token beträgt.
© 2025 BITmarkets. Alle Rechte vorbehalten.
Krypto-Assets sind als unregulierte, dezentralisierte und hochvolatile Assets mit erheblichen Risiken verbunden und Sie können Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
Bitte beziehen Sie sich auf die Haftungsausschlüsse für detaillierte Informationen zu potenziellen Risiken.