Was ist ein intelligenter Vertrag?

P1ppsehr2mj1wmpk What Is A Smart Contract Min

Ein "intelligenter Vertrag" ist, einfach gesagt, eine Software, die auf der Ethereum-Blockchain läuft. Es handelt sich um eine Sammlung von Code (Funktionen) und Daten (Status), die auf der Ethereum-Blockchain unter einer einzigen Adresse gespeichert sind.

Ethereum-Konten haben die Form von Smart Contracts. Das bedeutet, dass sie ein Guthaben haben und Transaktionen über das Netzwerk senden können. Sie werden jedoch nicht von einem Benutzer kontrolliert, sondern werden im Netzwerk eingesetzt und laufen gemäß einer Reihe von Anweisungen. Benutzerkonten können dann mit einem intelligenten Vertrag interagieren, indem sie Transaktionen senden, die den intelligenten Vertrag veranlassen, eine Funktion auszuführen. Intelligente Verträge können wie herkömmliche Verträge Regeln aufstellen und diese durch Programmierung automatisch durchsetzen lassen. Smart Contracts können standardmäßig nicht gelöscht werden, und ihre Interaktionen sind dauerhaft.

Ein Smart Contract ist ein selbstausführender Vertrag, bei dem die Bedingungen der Käufer-Verkäufer-Vereinbarung direkt in Codezeilen kodiert sind. Ein verteiltes, dezentrales Blockchain-Netzwerk hostet den Code und die darin enthaltenen Vereinbarungen. Die Transaktionen sind nachvollziehbar und unumkehrbar, und der Code kontrolliert die Ausführung. Ohne eine zentrale Behörde, ein Rechtssystem oder einen externen Durchsetzungsmechanismus zu benötigen, ermöglichen intelligente Verträge die Durchführung vertrauenswürdiger Transaktionen und Vereinbarungen zwischen verschiedenen, anonymen Parteien. Auch wenn die Blockchain-Technologie meist mit Bitcoin in Verbindung gebracht wird, umfasst sie inzwischen viel mehr.

Nick Szabo, ein amerikanischer Informatiker, der 1998, zehn Jahre vor der Entwicklung von Bitcoin, eine virtuelle Währung mit dem Namen "Bit Gold" einführte, stellte 1994 intelligente Verträge vor. Szabo wird häufig mit Satoshi Nakamoto, dem anonymen Schöpfer von Bitcoin, verwechselt, was dieser jedoch bestreitet. Laut Szabo handelt es sich bei intelligenten Verträgen um automatisierte Transaktionsprotokolle, die die Bestimmungen eines Vertrags erfüllen. Er versuchte, elektronische Transaktionsmethoden wie POS (Point of Sale) in die digitale Arena zu bringen.

Szabo empfahl in seinem Papier auch die Ausführung eines Vertrags für synthetische Vermögenswerte wie Derivate und Anleihen. Szabo erklärte: "Diese neuen Wertpapiere werden auf vielfältige Weise durch die Mischung von Wertpapieren (wie Anleihen) und Derivaten (wie Optionen und Futures) geschaffen. Dank der computergestützten Analyse dieser komplizierten Laufzeitstrukturen können nun sehr komplexe Zahlungslaufzeiten in standardisierte Verträge umgewandelt und mit geringen Transaktionskosten ausgetauscht werden." Vereinfacht ausgedrückt, bezog er sich damit auf den Kauf und Verkauf von Derivaten mit komplexen Laufzeiten.

Don’t miss any crypto news

Subscribe to our Newsletters - the best way to stay informed about the crypto world. No spam. You can unsubscribe anytime.

Please enter your email address

Email is invalid

By sharing your email, you consent to recieving BITmarket's newsletter.
Read how we process your data in our Privacy policy.

You’ve made us very happy 😊

Subscribe to our Newsletters - the best way to stay informed about the crypto world. No spam. You can unsubscribe anytime.

Something went wrong 😔

If your problem persists please try contact our support

If you have any questions about cryptocurrencies 
or need some advice, I'm here to help.
Let us know at [email protected]